Theravadanetz-Angebote Bücher
(Bei Problemen mit der Bestellung per LINK bitte Email an webmaster@theravadanetz.de)1. Klassiker
![]() | DER WEG ZUR REINHEIT - Visuddhi Magga. Buddhaghosa; Übersetzer Nyanatiloka, Theravadanetz 2014. Das Buch ist eines der wichtigsten nachkanonischen Werke des Pāli-Buddhismus und gemäß der Theravāda-Tradition "die größte und älteste systematische Darstellung des Buddhismus". Der Visuddhimagga ist eine wahre Schatzkammer der Lehrkenntnis und praktischer Unterweisung, vom berühmten Kommentator Buddhaghosa im 5. Jht. In Ceylon zusammengetragen. Er stellt die gesamte buddhistische Erlösungslehre in systematischer Weise unter den drei Gesichtspunkten des Edlen Achtfachen Pfades - Sittlichkeit (sīla), Geistessammlung (samādhi), Einsicht (paññā) - dar. Das umfangreiche Buch (981 Seiten) behandelt ausführlich den aus sieben Reinheitsarten (visuddhi) bestehenden Weg der Läuterung von allen Befleckungen und Unreinheiten des Geistes und gipfelt in vimutti, der Erlösung und Befreiung von allem Daseinsleid.Für das Theravāda-Netz ist es eine Ehre und große Freude dieses wertvolle klassische Werk in der exakten, klaren Übersetzung unseres ersten deutschen Mönchs, des Ehrw. Nyanatiloka, nachdrucken und wieder zur Verfügung stellen zu können. Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) (Spendenempfehlung 40,00 Euro):hier bestellen! |
![]() | Dhammapada. Des Buddhas Weg zur Weisheit. Nyantiloka (Übers.). Theravadanetz 2015 Dhammapada ist eine Sammlung von wichtigen Aussprüchen des Buddha. Dabei sind die Verse so ausgewählt, dass sie den Kern der Lehre des Buddha wiedergeben. Von den vielen vorhandenen Übersetzungen dieses Werkes sind heute nur wenige in deutscher Sprache erhältlich, die sich eng am Originaltext orientieren und einen Vergleich mit dem beiliegenden Palitext ermöglichen. Außerdem sind Auszüge vom alten Kommentar mit sachlichen Erläuterungen enthalten. Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) (Spendenempfehlung 25 Euro):hier bestellen! |
![]() | Tipitaka-Führer. U Ko Lay (übersetzt von Agganyani & K. Behrens). Theravadanetz 2007 Dieses Werk von U Ko Lay - in der englischsprachigen Welt längst ein Klassiker - bietet einen Überblick über den gesamten Palikanon, eine Beschreibung aller drei Pitakas (Körbe) - Mönchsregeln, Lehrreden und Abhidhamma. Für die wichtigsten Lehrreden enthält es kurze Inhaltsangaben. Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU):hier bestellen! |
![]() | Handbuch der buddhistischen Philosophie. Anuruddha. 2. Aufl. 2014. Eine Kurzdarstellung aller sieben Bücher des Abhidhamma-Pali-Kanons und der dazugehörigen Kommentare. Abhidhammattha sangaha bedeutet die Zusammenstellung der körperlich und geistig erfahrbaren Daseinserscheinungen der Wirklichkeit aus höherer Sicht. Übersetzung durch den ehrwürdigen Nyanatiloka, der den in Pali verfassten Text noch vor Mitte des letzten Jahrhunderts ins Deutsche übersetzt und kommentiert hat. Herausgeber: Abhidhamma-Förderverein e.V.Bestellung über das Theravadanetz: hier bestellen! |
2. Einführung und Grundlagen
![]() | Fußspuren im Staub. Shravasti Dhammika. Theravadanetz 2025.Fußspuren im Staub Das Leben des Buddha nach den ältesten Quellen Aus dem Englischen von Wolfgang Neufing Theravadanetz 2025 Paperback, 361 Seiten Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) (Spendenempfehlung 35,00 Euro):hier bestellen! |
![]() | Ein buddhistisches Lesebuch. Björn Kiehne. Theravadanetz (2024). Ein Sturz in einen Berg von Müllsäcken, eine Topfpflanze auf dem Kopf, ein chaotischer All inclusive-Urlaub … Das Leben hält uns auf Trab, und das war schon immer so. „Da kenn ich eine Geschichte“ verknüpft alltägliche Situationen von heute mit Geschichten aus dem Schatz der buddhistischen Weisheit und gibt wertvolle Tipps, wie man entspannt und glücklich im Hier und Jetzt leben kann. Die Geschichten eignen sich gut zum Selbstlesen ab 11 Jahren und zum Vorlesen ab 8 Jahren, wenn man hier und da noch etwas erklärt. Die Texte sind mal humorvoll, mal nachdenklich und laden dazu ein, aufmerksam wahrzunehmen, was um uns herum und in uns selbst geschieht – ganz im Sinne des Theravada-Buddhismus, der Verstehen durch unmittelbare menschliche Erfahrung in den Mittelpunkt stellt. Zusätzlich enthält das Buch hilfreiche praktische Übungen, die den Leser auf seinem Weg zu mehr Achtsamkeit unterstützen. Alle Geschichten und Übungen können zudem auch als Hörbuch (PDF- mit 12 Audio-Links; siehe unten) bestellt werden.Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) (Spendenempfehlung 30,00 Euro): hier bestellen! |
![]() | Ein buddhistisches Lesebuch. Björn Kiehne. Theravadanetz (2024). 1. Auflage. Theravadanetz 2024. Als Hörbuch (PDF mit 12 Audio-Links) zum bestellen.Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU):(Spendenempfehlung 10,00 Euro):hier bestellen! |
![]() | Die erhabenen Haltungen des Geistes. Bhikkhu Thanissaro. Übersetzer W. Neufing). 1. Auflage. Theravadanetz 2023. Die erhabenen Haltungen des Geistes (brahmaviharas) sind die primären Herzenslehren des Buddha – diejenigen, die sich direkt mit unserem Wunsch nach wahrem Glück verbinden.Sie sind es, die den Buddha motivierten, das Erwachen zu verwirklichen und dann andere den Pfad zum Erwachen zu lehren. Gleichzeitig fungieren sie als Teil des Pfades selbst.Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU): hier bestellen! |
![]() | Kamma und seine Frucht. Nyanaponika Thera (Herausgeber) Ausgewählte Essays von Leonard A. Bullen, Nina van Gorkom, Bhikkhu Ñāṇajīvako, Nyanaponika Thera, Francis Story. Aus dem Englischen übersetzt von Wolfgang Neufing für den Abhidhamma-Förderverein e.V., 2022. Kamma (Skt. Karma) ist nach buddhistischer Auffassung die zentrale Kraft, die unserem Dasein den Lebens-Impuls gibt und unsere (Fort-)Existenz formt und nährt. So wie es der Buddha lehrte, wird diese Kraft gespeist von allen unseren absichtlichen Aktivitäten im Denken, Sprechen und körperlichen Wirken. Diese Lehre legt somit die letzte Verantwortung für das menschliche Schicksal in unsere eigene Hand. Sie offenbart uns, wie unsere Entscheidungen und Handlungen entweder zu einer Ursache von Leiden oder Freiheit werden können. In diesem Buch stellen fünf bekannte gelehrte und praktizierende Buddhisten kamma aus unterschiedlichen Blickwinkeln in einer sehr inspirierenden Form vor. Wesentliche Aspekte werden dabei in Beziehung zur Ethik, Philosophie und spirituellen Praxis gesetzt. Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU):hier bestellen! |
![]() | Buddhismus als Erlebnis, Dr. Paul Dahlke. Buddhismus als Erlebnis, Dr. Paul Dahlke.Einsichten des Dr. Paul Dahlke (1865 - 1928). Herausgeber: Dieter O. E. Bonin, 2016.Das Buch enthält die wichtigsten grundlegenden Dhamma-Erläuterungen Paul Dahlkes aus den Periodika "Neu-Buddhistische Zeitschrift" und "Die Brockensammlung" sowie einige biographische Schlaglichter. Dahlke war einer der ganz großen buddhistischen Pioniere Deutschlands und gründete das Buddhistische Haus in Berlin-Frohnau. Die Aufsätze spiegeln sein tiefes Verständnis insbesondere von anatta wider.Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU): hier bestellen! |
![]() | Wege in die Zukunft. Bhikkhu Bodhi. In diesem Buch beschreibt Bhikkhu Bodhi in mehreren Abhandlungen über die aktuelle Situation des Buddhismus, seine Attraktivität für den heutigen Menschen und seinen notwendigen Wandel für die Zukunft. Übersetzt von Kurt Jungbehrens und Manfred Wiesberger.Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU): hier bestellen! |
![]() | Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Bhikkhu Nyanasobhano. Übersetzer W. Neufing). 1. Auflage. Theravadanetz 2019. Als Hörbuch zum download bestellen.Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU): hier bestellen! |
![]() | Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Bhikkhu Nyanasobhano. Übersetzer W. Neufing). 1. Auflage. Theravadanetz 2019. Dieses Buch präsentiert vier Dialoge von Bhikkhu Nyanasobhano alias Leonhard Price, einem Amerikaner, der 1987 in Thailand ordiniert wurde. Sie befassen sich mit den vier edlen Wahrheiten, dem Zweifel gegenüber dem Dhamma und mit dem nibbana. Die fiktiven Dialogpartner sind Bhikkhu Tissa und junge erwachsene Amerikaner. In einer wunderbar einfachen und klaren Sprache wird eine durchaus moderne Zusammenfassung des Dhamma geliefert, nicht nur für Einsteiger. Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU):Bestellung über das Theravadanetz: hier bestellen! |
![]() | Buddhismus für Kinder und Jugendliche: Dieser in Stufen eingeteilte Lehrgang, der in Sri Lanka für die Sonntags- oder Dhamma-Schule entwickelt wurde, ist für Kinder und Jugendliche gedacht und soll aufbauend mit der Lehre des Buddha vertraut machen. Diese ersten vier Stufen sind für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren geeignet.Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU): hier bestellen! |
![]() | Regeln und Konventionen von Ordinierten in der buddhistischen Theravada-Tradition. Leitfaden für den Umgang mit Ordinierten. Übersetzung von Traudel Reiß. Dieses Heft dient als grobe Einführung in einige Aspekte der monastischen Regeln, erklärt deren Hintergründe und die Lebensweise von Mönche und Nonnen in der Theravada-Tradition. Der Führer stammt aus der thailändischen Tradition der Ajahn Chah-Klöster und kann deshalb nicht immer die Umgangsregeln mit Ordinierten im Theravada für alle Länder allgemeingültig darstellen.Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU): hier bestellen! |
3. Meditation und Zeremonien
![]() | GO WITH THE FLOW. Bhante Sujiva. Theravadanetz 2025 Dieses Heft ist eine praktische Einführung in die Meditationstechnik der Einsichtsmeditation in deutscher Sprache; das Heft enthält Diagramme und praktische Erklärungen zum Satipatthana Vipassana in Bezug auf die Objekte, die zur Entwicklung der Praxis benutzt werden. Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) (Spendenempfehlung 15 Euro):hier |
![]() | Mit der Tugend zum Himmel und weiter. Bhikkhuni Tisarani. Theradanetz 2025 Ein tugendhaftes Leben gefüllt mit Dankbarkeit, Großgiebigkeit, Mitgefühl und Weisheit ist erstrebenswert. So wird der Mensch in der Menschlichkeit erfüllt. Und das bedeutet, freundlich zu leben. Freund zu sein zu sich selbst und zu der Welt. Bhikkhuni Tisarani hat hier ein Praxisbuch mit Anweisungen vom Buddha zur individuellen Anleitung zusammengestellt. Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) (Spendenbasis):hier |
![]() | Samadhi - ein Leitfaden. Ajaan Lee Dhammadharo. Theravadanetz 2024 Dieses Buch ist ein grundlegender Leitfaden für die Atemmeditation und das Praktizieren der Jhanas bzw. Vertiefungszustände. Es lehrt die Befreiung des Geistes nicht als eine verblüffende Theorie, sondern als eine sehr elementare Fähigkeit, die damit beginnt, den Atem im Geist zu halten. Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) (Spendenempfehlung 15 Euro):hier bestellen! |
![]() | Fusspfade durch die wilden Nebel des Berges der Illusion. Ehrw. Sujiva. 1. Auflage 2017 Die Praxis der Einsichtsmeditation (Vipassanā) für Fortgeschrittene im Licht der elementaren buddhistischen Sicht der Daseinswirklichkeit von Bhante Sujiva. Deutsche Übersetzung von Josef Wilgen. Herausgeber: Abhidhamma-Förderverein e.V., 2018 Bestellung über den Abhidhamma-Förderverein e.V. Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU): hier bestellen. |
![]() | Baum der Weisheit. Fluss ohne Wiederkehr.Praxis und Entwicklung der Einsichtsmeditation. Sujiva. (583 S.) . Anmerkung: Neu-Druck 2022. Mit zahlreichen praktischen Hinweisen und effektiven Techniken der Vipassana-Meditation, die Bhante Sujiva aus seinen langen Jahren der Praxis und Lehre in Malaysia, Europa und anderen Teilen der Welt mitbringt.Als Handbuch zu seinen Meditations-Retreats konzipiert, zeigt dieses Buch Anfängern klar und verständlich auf, wie man in die Einsichtsmeditation einsteigt und darin Fortschritte macht. Es richtet sich aber insbesondere auch an fortgeschrittene Praktizierende, deren Horizont es zu erweitern bestimmt ist und denen es Antrieb und Inspiration sein wird, ihre Meditationspraxis zu einem neuen und höheren Niveau zu erheben.Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) (Spendenempfehlung 40,00 Euro):hier bestellen. |
![]() | Sieben Betrachtungen der Einsicht. Nanarama Mahathera. Theravadanetz 2013 Inhalt dieses Buches ist die Analyse und Erklärung der 'Sieben Einsichtsbetrachtungen' (sattanupassana), einem praktischem Modell der Meditation der Theravada-Tradition. Der Verfasser dieses Buches - der Ehrwürdigen Nāṇārāma Mahāthera - ist einer von Sri Lanka's bedeutendsten Meistern der Meditation. Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU):hier bestellen! |
![]() | Buddhistische Rezitationen, Agganyani (Erweiterte 2. Auflage, 2010). Pali - Deutsch) Die Buddha-Lehre im Herzen behalten: Wichtige Rezitationstexte und Verse aus dem Theravāda zum Chanten, zum Kontemplieren, Inspirieren und Verinnerlichen. Herausgeber: Abhidhamma-Förderverein e.V.Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU): hier bestellen! |
![]() | Zeremonien und Rituale; zusammengestellt von Michael Schmidt Diese Schrift soll eine kleine Hilfestellung für Menschen sein, die dem Theravāda-Buddhismus nahe stehen und auf der praktischen Suche nach Zeremonien und Ritualen zu verschiedenen Anlässen sind. Das Buch behandelt Beispiele für mögliche Zeremonien nach Ereignissen wie z.B. Geburt, Eintritt ins Erwachsenenalter, Eheschließung, Haussegnungen und Bestattungen bzw. verschiedenen buddhistische Feiern. Diese Darstellungen können nur als Anregung gedacht sein, da auch Riten dem Wandel unterworfen sind.Bestelllung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU): hier bestellen! |
![]() | Samatha und Vipassana (Heft). Ashin Nandamala. Inhalt des Heftes ist die Analyse der Hintergründe der Praxis der zwei Arten von Meditationtechniken Samatha - (Konzentrationsmeditation) und Vipassana-Meditation (Einsichts-Meditation). Der Verfasser ist ein bekannter Gelehrter aus Myanmar (Burma).Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU): hier bestellen! |
![]() | Von Herz zu Herz. Ajahn Maha Bua . Das Buch "Von Herz zu Herz" des Ehrwürdigen Lehrmeisters Mahā Bua beinhaltet ausgewählte Lehrvorträge zur Meditationspraxis, die zugunsten der an Krebs erkrankten Laienanhängerin Frau Pow Panga Vathanakul gegeben wurden. Sie unterscheiden sie sich nur wenig von den Belehrungen, die er an seine Mönche richtete. Ajahn Maha Bua war einer der Meister der thailändischen Waldtradition und ein direkter Schüler des Begünders dieser Tradition, Ajahn Man.Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU): hier bestellen! |
Seid euch selbst Zuflucht – Theorie und Praxis der Achtsamkeitsmeditation - V. Christmann, Theravadanetz 2020. Es handelt sich hierbei um einen praktischen Zugang zu den „Grundlagen der Achtsamkeit“ (Maha-Satipatthana-Sutta) und soll einen leichten Einstieg in die nicht ganz einfache Materie bieten. Außerdem sollen interessierte Leser animiert werden, auch die Lehrreden des Buddha zu studieren. Der Autor gibt in seinen Quellenangaben und Verweisen hierzu viele Anregungen. Sein Anliegen ist, sich mit kleinen praktischen Schritten, sich einem der wichtigsten Texte im Buddhismus zu nähern. Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) (Spendenempfehlung 20,00 Euro):hier bestellen! |
4. Buddhistische Psychologie und Weisheitslehre
![]() | Dhamma-Theorie. Professor Dr. Y. Karunadasa.. Abhidhamma-Förderverein e.V. 2018 Die phänomenologische Philosophie des Pāli-Buddhismus. Deutsche Übersetzung von Wolfgang Neufing.Herausgeber: Abhidhamma-Förderverein e.V., 2018.Bestellung über das Theravadanetz:hier bestellen! |
![]() | Eine Analyse von Gefühl (Vedanā). Sayadaw Nandamālābhivaṃsa. Sayadaw Dr. Nandamālābhivaṃsa gibt mit diesem Buch „Analyse der Gefühle“ eine gute Einführung zu dem Thema Gefühle aus buddhistischer Sicht. Dieses Buch wurde aus verschiedenen öffentlichen Vorträgen zu diesem Thema zusammengestellt und beschreibt die Abhandlung dieses Thema in einer grundlegenden Art und Weise basierend auf Lehrreden des Buddha und Abhidhamma-Quellen. Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU): hier bestellen! |
![]() | Abhidhamma im Alltag. Nina von Gorkom. Im vorliegenden Buch ist die 'Höhere Lehre' des Buddha in verständlicher Form dargeboten. Der Abhidhamma ermutigt zu der eigenen Entdeckung. Er leitet zur Betrachtung der Wirklichkeiten an, die durch Augen, Ohren, Nase, Zunge, den Körper und das Geisttor erfahren werden können, um zu praktisch tiefer Einsicht bzw. Weisheit zu gelangen.Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU): hier bestellen! |
Transzendentes Bedingtes Entstehen. Das Upanisa-Sutta. Bhikkhu Bodhi (Übs.). Theravadanetz 2020. Transzendentes Bedingtes Entstehen – Das Upanisa Sutta.Dieses Buch präsentiert eine Übersetzung und Erläuterung des Upanisa Sutta (Samyutta Nikaya 12,23) von Bhikkhu Bodhi. Ausgehend von Vertrauen und Freude werden die Stationen des Wegs zur endgültigen Befreiung aus der inneren Perspektive der lebendigen Erfahrung beschrieben. Dieser Weg ist das Transzendente Bedingte Entstehen. Er ist die Fortsetzung des Bedingten Entstehens des Leidens und wird mit dessen Struktur beschrieben. Letztendlich überschreitet dieser Weg den Daseinskreislauf. Das Sutta und seine Erläuterung benutzen eine klare Sprache und sind sehr gut strukturiert. Zusammen bieten sie einen wenig bekannten, aber exzellenten Zugang zu dem zentralen Thema des Buddha-Dhamma. Die Erläuterung liegt zum ersten Mal in deutscher Sprache vor.hier bestellen! | |
![]() | Das allumfassendes Netz der Ansichten. Theravadanetz 2018 Das Brahmajāla Sutta des Dīgha Nikāya handelt über die falschen Ansichten über das Dasein in der Welt. Der Buddha gab eine detaillierte Analyse dieser falschen Ansichten, die auf 62 Arten behauptet wurden, und wies darauf hin, dass diese Ansichten ihren Ursprung im Gefühl haben, das als Resultat wiederholten Kontaktes durch die sechs Sinnesgrundlagen entstand. Diese wichtige Lehrrede wird zusammen mit einem umfassenden Kommentar dargestellt und erläutert. Das Sutta (D1) wurde neu aus dem Pali von Thomas Trätow übersetzt. Die Übersetzung des Kommentars erfolgte aus dem englischen Original (The Brahmajāla sutta and its commentaries; Bhikkhu Bodhi 2007) von Wolfgang Neufing. Bestellung über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) (Spendenempfehlung 25 Euro): hier bestellen! |